Suchseite

8 Ergebnisse

  • Thünen Landatlas

    Thünen-Institut, Institut für Ländliche Räume

    Der Landatlas nutzt neben Daten der amtlichen Statistik insbesondere Indikatoren der Laufenden Raumbeobachtung und des Informationssystems INKAR des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Darüber hinaus werden eigens errechnete Erreichbarkeitsindikatoren für unterschiedliche…

    Der Landatlas nutzt neben Daten der amtlichen Statistik insbesondere Indikatoren der Laufenden Raumbeobachtung und des Informationssystems INKAR des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Darüber hinaus werden eigens errechnete Erreichbarkeitsindikatoren für unterschiedliche Bereiche der Grundversorgung abgebildet. Diese Daten werden für ausgewählte Themenbereiche und Indikatoren so kleinräumig wie möglich aufbereitet, um differenzierte Perspektiven auf das Leben und Arbeiten in ländlichen Räumen in Deutschland zu ermöglichen. Der Landatlas wird regelmäßig aktualisiert. Der Landatlas ist Teil des Forschungsprojekts Monitoring Ländliche Räume. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Projektwebseite des Thünen-Instituts für Ländliche Räume.

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 21.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 21.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    Zeitbezug:
    01.01.1995 – 31.12.2017
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 21.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 21.06.2021
  • DBFZ Ressourcendatenbank: Biomasspotenziale und deren Nutzung

    DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bereich Bioenergiesysteme

    Umfangreiche Ergebnissammlung zu Ressourcenangebot und -nutzung von biogenen Reststoffen, Nebenprodukten und Abfällen. Die einfach zu bedienende Plattform, die im Rahmen des Projekts „Arbeitsgruppe Biomassereststoffmonitoring (AG BioRestMon, FKZ 22019215) erarbeitet wurde, bietet interessierten…

    Umfangreiche Ergebnissammlung zu Ressourcenangebot und -nutzung von biogenen Reststoffen, Nebenprodukten und Abfällen. Die einfach zu bedienende Plattform, die im Rahmen des Projekts „Arbeitsgruppe Biomassereststoffmonitoring (AG BioRestMon, FKZ 22019215) erarbeitet wurde, bietet interessierten Nutzer*innen einen direkten, langfristigen und kostenfreien Zugriff auf aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der Bioenergie und Bioökonomie. Die Ressourcendatenbank enthält umfangreiche Informationen für aktuell 77 Einzelbiomassen aus den Sektoren Land- und Forstwirtschaft, Siedlungsabfälle und Klärschlamm, industrielle Reststoffe und Reststoffe von sonstigen Flächen sowie zur Nutzung biogener Reststoffe, Nebenprodukte und Abfälle. Zusätzlich werden mögliche Anwendungskontexte (z.B. Biomethan) und die Relevanz einer oder mehrerer Biomassen in einem bestimmten Zielmarkt (z.B. Verkehrssektor) abgebildet.

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 09.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 09.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • xlsx
    • GRAPHQL
    Zeitbezug:
    01.01.2015 – 31.12.2015
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 09.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 09.06.2021
  • Internationaler Holzhandel (CITES-Richtlinien)

    Thünen-Institut, Institut für Holzforschung

    Datenbank CITESwoodID: Computergestützte Holzartenbestimmung

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 15.06.2019
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
    Kategorien
    Dateiformate
    • HTML
    Zeitbezug:
    01.01.2017 – 31.12.2023
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 15.06.2019
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
  • Internationaler Holzhandel (EUTR-Richtlinien)

    Thünen-Institut, Institut für Holzforschung

    Datenbank Commercial timber: Computergestützte Holzartenbestimmung

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 15.06.2019
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
    Kategorien
    Dateiformate
    • HTML
    Zeitbezug:
    01.01.2017 – 31.12.2023
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 15.06.2019
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017
  • Zugelassene Lebensmittelbetriebe

    Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit; Referat 115 - Lebensmittelhygiene, Inspektionen, Veterinärangelegenheiten

    Listen der zugelassenen Betriebe für die Erzeugung von Lebensmitteln tierischen und nichttierischen Ursprungs

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 08.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 29.07.2011
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 08.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 29.07.2011
  • Fischerei, Fischbestände und Fischeinkauf

    Thünen-Institut, Institut für Ostseefischerei

    Fischbestände Online: Internetseite mit Informationen zum Zustand von wilden Meeresfischbeständen die für den deutschen Markt von Bedeutung sind und allen Aspekten zur nachhaltigen Nutzung dieser Bestände

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 01.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    Zeitbezug:
    01.01.2008 – 04.06.2021
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 01.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
  • Internationale Literaturdatenbank Vitis-VEA

    Julius Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof; Fachinformationszentrum Rebe und Wein

    VITIS-VEA ist eine wissenschaftliche internationale Literaturdatenbank in englischer Sprache auf dem Gebiet des Weinbaus. Praxisrelevante Literatur aus deutschsprachigen Zeitschriften wird seit 1994 in deutscher Sprache aufgenommen. Literatur aus folgenden Sachgebieten ist recherchierbar:…

    VITIS-VEA ist eine wissenschaftliche internationale Literaturdatenbank in englischer Sprache auf dem Gebiet des Weinbaus. Praxisrelevante Literatur aus deutschsprachigen Zeitschriften wird seit 1994 in deutscher Sprache aufgenommen. Literatur aus folgenden Sachgebieten ist recherchierbar: Morphologie, Physiologie und Biochemie der Rebe, Bodenkunde des Weinbaus, Genetik und Rebenzüchtung, Phytopathologie und Rebschutz, Kellertechnik, Betriebswirtschaft des Weinbaus und der Kellerei, Önologie.

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 11.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 11.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
  • Fischerei, Aquakultur

    Thünen-Institut, Institut für Fischereiökologie

    Kombinierte DNA- und Bilddatenbank zur Authentifizierung von in Deutschland gehandeltem Fisch und Fischereiprodukten

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 18.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.1970
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    Zeitbezug:
    15.06.2015 –
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 18.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 01.01.1970