Search:
41 Ergebnisse
  • "ISABEL" (InformationsSystem zur Agrarmeteorologischen BEratung für die Länder)

    DWD

    Das Online-Portal "ISABEL" stellt eine umfassende Sammlung an agrarmeteorologischen Daten zur Verfügung, um die Land- und Forstwirtschaft bei der Planung und Ausführung ihrer täglichen Arbeiten zu unterstützen. Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen sind ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftliche Nebenbetriebe nutzungsberechtigt!

    Das Online-Portal "ISABEL" stellt eine umfassende Sammlung an agrarmeteorologischen Daten zur Verfügung, um die Land- und Forstwirtschaft bei der Planung und Ausführung ihrer täglichen Arbeiten zu unterstützen. Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen sind ausschließlich landwirtschaftliche…

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 31.01.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 31.01.2024
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 31.01.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 31.01.2024
  • DE-Biomassemonitor

    DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bereich Bioenergiesysteme

    Recherche von nationalen Biomassepotenzialen und -nutzungen im Zeitverlauf für 77 Einzelbiomassen. Kontextualisierung durch Auswahl eines biobasierten Zielprodukt (z.B. Biomethan) und Berechnung der Relevanz verschiedener Biomassen für einen Zielmarkt (z.B. Verkehrssektor).

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 25.01.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 05.12.2023
    Kategorien
    Dateiformate
    • CSV
    • Webanwendung
    • GRAPHIQL
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 25.01.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 05.12.2023
  • Biomethanbildungs-Kinetiken

    DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bereich Biochemische Konversion

    Die Untersuchung der Fermentierbarkeit und Biomethanbildungs-Kinetik von 12 ausgewählten landwirtschaftlichen Reststoffen erlaubt eine Abschätzung darüber, wie viel energetisches Potenzial maximal in bislang nicht genutzten Biomassen steckt, und wie gut sich diese zur Prozessflexibilisierung an Biogasanlagen eignen.

    Die Untersuchung der Fermentierbarkeit und Biomethanbildungs-Kinetik von 12 ausgewählten landwirtschaftlichen Reststoffen erlaubt eine Abschätzung darüber, wie viel energetisches Potenzial maximal in bislang nicht genutzten Biomassen steckt, und wie gut sich diese zur Prozessflexibilisierung an…

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 25.01.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 05.12.2023
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    • GRAPHIQL
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 25.01.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 05.12.2023
  • Thünen Landatlas

    Thünen-Institut, Institut für Ländliche Räume

    Der Landatlas nutzt neben Daten der amtlichen Statistik insbesondere Indikatoren der Laufenden Raumbeobachtung und des Informationssystems INKAR des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Darüber hinaus werden eigens errechnete Erreichbarkeitsindikatoren für unterschiedliche Bereiche der Grundversorgung abgebildet. Diese Daten werden für ausgewählte Themenbereiche und Indikatoren so kleinräumig wie möglich aufbereitet, um differenzierte Perspektiven auf das Leben und Arbeiten in ländlichen Räumen in Deutschland zu ermöglichen. Der Landatlas wird regelmäßig aktualisiert. Der Landatlas ist Teil des Forschungsprojekts Monitoring Ländliche Räume. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Projektwebseite des Thünen-Instituts für Ländliche Räume.

    Der Landatlas nutzt neben Daten der amtlichen Statistik insbesondere Indikatoren der Laufenden Raumbeobachtung und des Informationssystems INKAR des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Darüber hinaus werden eigens errechnete Erreichbarkeitsindikatoren für unterschiedliche…

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 19.03.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 21.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 19.03.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 21.06.2021
  • Karten zur landwirtschaftlichen Nutzung in Deutschland

    Thünen-Institut für Betriebswirtschaft

    Flächendeckende Karten aus Satellitendaten im Rasterformat (10 m x 10 m) zu den Hauptnutzungsarten und Kulturarten inkl. Dauerkulturen, Grünland und Gehölzstrukturen für die Jahre 2017, 2018 und 2019

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 19.03.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 07.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 19.03.2024
    • Veröffentlichungsdatum: 07.06.2021
  • Pestice Trends Database Explorer

    Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und Folgenabschätzung

    Die Anwendung visualisiert verschiedene Risikoindikatoren von Pflanzenschutzmitteln.

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 03.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 03.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
  • Befallsgefährdung durch wichtige Schadorganismen im Ackerbau Deutschlands

    Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und Folgenabschätzung

    In dieser Anwendung werden die 33 analogen Karten des Atlas der potentiellen Befallsgefährdung durch wichtige Schadorganismen im Ackerbau Deutschlands (Kluge, Enzian, Gutsche, 1999) als digitale Karten und Web-Services dargestellt. Die potentielle Befallsgefährdung beruht auf dem ursächlichen Zusammenhang zwischen an den geographischen Raum gebundenen Größen und der Ausprägung der Befallsstärke von Schadorganismen in landwirtschaftlichen Kulturen. Neben Anbaustruktur und Boden bilden meteorologische Elemente die vorherrschenden Einflußfaktoren. Heute sind die Karten des Befallsatlas, trotz veränderter Anbaustruktur, für Fragen der Klimafolgen für Kulturpflanzen von hohem Interesse. Kluge E., S. Enzian, V. Gutsche (1999): Atlas der potentiellen Befallsgefährdung durch wichtige Schadorganismen im Ackerbau Deutschland, Hrsg. Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin und Braunschweig, ISBN 3-930037-01-7

    In dieser Anwendung werden die 33 analogen Karten des Atlas der potentiellen Befallsgefährdung durch wichtige Schadorganismen im Ackerbau Deutschlands (Kluge, Enzian, Gutsche, 1999) als digitale Karten und Web-Services dargestellt. Die potentielle Befallsgefährdung beruht auf dem ursächlichen…

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 20.11.2022
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • WMS
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 20.11.2022
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
  • Cluster zur regionalen Erhebung und Analyse der Pflanzenschutzintensität (CEPI)

    Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und Folgenabschätzung

    Zur Bildung der Cluster für die regionale Erhebung und Analyse der Pflanzenschutzintensität (CEPI) werden die Boden-Klima-Räume (BKR) anhand der Ähnlichkeit bzgl. der Hauptfaktoren für das Auftreten von Schaderregern (mittlere Bodenwertzahl, Monatswerte von Temperatur und Niederschlag und Anzahl Tage mit > 9 h Blattnässe im Monat) mit Hilfe einer Clusteranalyse zusammengefasst. Die meteorologischen Werte wurden aus den Grid-basierten Klimadaten des DWD der Jahre 1990 bis 2018 abgeleitet. Die Cluster werden ab 2018 für regionale Auswertungen zur Intensität der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau verwendet. Die entsprechenden Daten stammen aus Erhebungen im „Netz Vergleichsbetriebe Pflanzenschutz“ und im „Panel Pflanzenschutzmittel-Anwendungen“ (PAPA).

    Zur Bildung der Cluster für die regionale Erhebung und Analyse der Pflanzenschutzintensität (CEPI) werden die Boden-Klima-Räume (BKR) anhand der Ähnlichkeit bzgl. der Hauptfaktoren für das Auftreten von Schaderregern (mittlere Bodenwertzahl, Monatswerte von Temperatur und Niederschlag und Anzahl…

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 20.11.2022
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • WMS
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 20.11.2022
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
  • Visualisierung von Klimaszenarien

    Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und Folgenabschätzung

    Darstellung von „bioclimatic variables“ für Szenarien geliefert durch Potsdam Institute For Climate Impact Research (PIK) im Rahmen von Prog/RAMM Projekt.

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 03.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • Webanwendung
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 03.06.2021
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
  • Anbaueignung für Sojabohnen

    Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und Folgenabschätzung

    Auf Grundlage von Erkenntnissen aus deutschlandweiten Anbauversuchen mit Sojabohnen hat der Deutsche Sojaförderring in Zusammenarbeit mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) eine Bewertung der verschiedenen Agrarräume in Deutschland im Hinblick auf deren Eignung für den Anbau von Sojabohnen vorgenommen. In den nachfolgenden Karten sind sowohl die Grundlagen für diese Einstufung (Wärme-, Wasserangebot und Bodengüte) als auch die Anbaueignung selbst (Stand: 08. Juni 2016) dargestellt. Die Karten dienen einer groben Einschätzung der Anbaugebiete. Für den Anbauerfolg entscheidend sind jedoch vor allem das Mikroklima und die Bodeneigenschaften der Anbauparzelle. LITERATUR: Rossberg, D.; Recknagel, J.: Untersuchungen zur Anbaueignung von Sojabohnen in Deutschland; Journal für Kulturpflanzen, 69 (4), 137–145, 2017, ISSN 1867-0911, DOI: 10.1399/JfK.2017.04.02

    Auf Grundlage von Erkenntnissen aus deutschlandweiten Anbauversuchen mit Sojabohnen hat der Deutsche Sojaförderring in Zusammenarbeit mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) eine Bewertung der verschiedenen Agrarräume in Deutschland im Hinblick auf deren Eignung für den Anbau von Sojabohnen vorgenommen.…

    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 20.11.2022
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021
    Kategorien
    Dateiformate
    • WMS
    zum Datensatz
    • Letzte Änderung: 20.11.2022
    • Veröffentlichungsdatum: 03.06.2021